für die Herstellung selbstgemachter Zahnpasta
In Stock
Xylit (auch Xylitol oder Birkenzucker) ist ein Zuckeralkohol, der sich in natürlicher Form in Pflanzen, wie Mais, Pflaumen, Erdbeeren, Himbeeren und der Birkenrinde befindet. Er wird in der Küche, für Kaugummis und Bonbons als alternativer Süßstoff verwendet, da er zahnfreundlich ist. Im Unterschied zu anderen Süßungsmitteln können kariesverursachende Bakterien Xylit nicht verwerten und haben deshalb keinen Nährstoff.
Es handelt sich um einen Zuckerersatz, der vielseitig eingesetzt werden kann. Denn wir wissen, dass Zucker für unseren Organismus schädlich ist und Krankheiten wie Adipositas oder Bluthochdruck verursachen kann. Doch Xylit hat verschiedene Vorteile und ist vom Geschmack her Zucker sehr ähnlich.
Es gibt sehr viele Produkte, die mit Xylit gesüßt werden. Insbesondere Hustensäfte, Nasenspray, Mundspülungen oder Kaugummis enthalten diesen Süßstoff häufig.
Karies ist ein weit verbreitetes Problem, das durch zuckerhaltige Lebensmittel gefördert wird. Immer mehr Menschen leiden durch eine falsche Ernährung daran. Doch Xylit ist nicht nur ein Süßstoff, sondern wirkt auch vorbeugend gegen Karies. Denn damit wird den ursächlichen Bakterien die Nahrung entzogen. Xylit verbessert gleichzeitig den Mundgeruch und fördert so auch unser Wohlbefinden.
Birkenzucker remineralisiert außerdem den Zahnschmelz und stärkt ihn. Außerdem wird damit die Speichelproduktion erhöht, was bei Mundtrockenheit vorteilhaft ist und gleichzeitig ebenfalls vor Karies schützt.
Xylit in Lebensmittelqualität, hergestellt aus Birken- und Buchenrinde, No-GMO. Herkunft: Finnland.
Wenn du deine Zahnpasta selber machst, weißt du ganz genau, dass sie nur hochwertige Rohstoffe...