Verwendete Pflanzenteile: Blätter
INCI: Saponaria Officinalis Leaf
Herkunft: Serbien
für natürliche Seife ohne Ätznatron
Seifenkraut (Saponaria officinalis) für natürliche Seife ohne Ätznatron
Seifenkraut wird schon seit Langem als Seifenersatz verwendet. Früher wurde es insbesondere zum Wäschewaschen eingesetzt. Doch es wurde auch als Heilpflanze verwendet, beispielsweise bei Husten, Bronchitis, Rheuma- und Arthritisschmerzen, sowie bei Juckreiz und Ekzemen.
INCI: Saponaria Officinalis Leaf
Herkunft: Serbien
100 % natürlich
100 % pflanzlich
Vegan
- beruhigend
- antiseborrhoisch
- juckreizstillend
- für Seifen ohne Ätznatron
- für Pflegeprodukte für Mischhaut mit Tendenz zu Akne
Unsere geschnittenen oder gemahlenen Pflanzen (sowohl aus biologischem als auch aus konventionellem Anbau) werden handgeerntet oder stammen aus großflächigem Anbau. Sie gelangen also schlicht geerntet und getrocknet zu uns. Sie werden für die Verwendung in Naturkosmetik in Produkten empfohlen, die einer Wärmebehandlung unterzogen werden, wie z. B. Seifen, die durch Heißverseifung hergestellt werden, Aufgüsse, Abkochungen oder auch Tinkturen auf Alkoholbasis. Sie werden außerdem für Kosmetika mit geringer dermaler Absorption empfohlen, wie z.B. Haarmasken, Gesichtsmasken, feste Shampoos... Von der Verwendung in Gesichts- oder Körpercremes oder Emulsionen im Allgemeinen ist ohne vorherige Wärmebehandlung abzuraten.
Verpackung: Doybag.
Kurzinfo
Verwendete Pflanzenteile: Blätter
INCI: Saponaria Officinalis Leaf
Herkunft: Serbien
100 % natürlich
100 % pflanzlich
Vegan