natürliches Duftöl für Naturkosmetik
Immunschutz, für Naturkosmetik - 100 % naturrein
Das ätherische Gewürznelkenöl von Camassia Naturkosmetik wird aus den Blättern der Pflanze Eugenia caryphyllus, Myrtaceae gewonnen. Dieser Baum stammt ursprünglich aus Indonesien und Madagaskar. Er wächst auch in Sansibar, Indien und Sri Lanka.
Es handelt sich um ein stärkendes, wärmendes Öl, das für seine stark antimikrobielle Wirkung bekannt ist. Außerdem schützt es das Immunsystem, da es antibakterielle, antimykotische, antivirale, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften hat.
Ätherisches Gewürznelkenöl bringt außerdem die Haut zum Strahlen!
• Herkunft: Indien
• Verwendete Pflanzenteile: Blätter der Pflanze Eugenia caryophyllus, Myrtaceae
• Herstellungsmethode: Aus Wasserdampfdestillation
• INCI: Eugenia Caroyphyllus Leaf Oil
• Chemotyp: Eugenol
• CAS: 8000-34-8
• EINECS: 284-638-7
Eigenschaften und Vorteile von Gewürznelkenöl
• Schmerzstillende Wirkung: Gewürznelkenöl unterstützt die natürliche Hygiene und Mundgesundheit.
• Antimykotische Wirkung: Es hilft in der Behandlung von Pilzinfektionen wie Candida.
• Antioxidative und immunschützende Wirkung: Gewürznelkenöl bekämpft freie Radikale im Körper, wodurch es das Immunsystem und die allgemeinen Körperfunktionen unterstützen kann. Die starken energetisierenden Eigenschaften zusammen mit seiner schützenden Fähigkeit machen es zu einem kraftvollen Mittel zur Stärkung des Immunsystems.
• Aktiviert das Kreislaufsystem: Dieses Öl fördert aufgrund des hohen Eugenol-Gehalts die Durchblutung und beugt somit Blutgerinnseln vor.
• Antibakterielle Wirkung: Es ist ein wertvolles Mittel gegen bestimmte bakterielle Erkrankungen.
Kosmetische Verwendung von Gewürznelkenöl
Verwendung
In Kosmetika verdünnt verwenden.
Ätherisches Nelkenöl kann mit anderen ätherischen Ölen, die ähnliche Eigenschaften haben, kombiniert werden. Ätherische Öle wie Wildorange, Weihrauch, Zedernholz, Ingwer und Zimt lassen sich aufgrund ihrer warmen aromatischen Eigenschaften gut mit Nelkenöl kombinieren. Es lässt sich auch gut mit süßen und pflanzlichen ätherischen Ölen wie römischer Kamille und Fenchelöl mischen. Zur richtigen Anwendung sollte es mit anderen ätherischen Ölen verdünnt werden (5 - 10 % ätherisches Nelkenöl und 90 - 95 % andere ätherische Öle).
Maximale Dosierung nach IFRA (International Fragrance Association - 49th amendment):
Kat. 1: Produkte zum Auftragen auf die Lippen: max. 0,5 %
Kat. 2: Produkte für Deodorants (für die Achselhöhlen): max. 0,159 %
Kat. 3: Produkte für Gesicht/Körper, die mit den Fingerspitzen aufgetragen werden: max. 0,29 %
Kat. 4: Produkte für feine Düfte: max. 0,5 %
Kat. 5: Produkte für Gesicht/Körper, die mit den Handflächen aufgetragen werden, normalerweise ohne Spülung; Cremes für Babys: max. 0,19 % (Babys), 0,5 % (alle anderen)
Kat. 6: Produkte für Mund und Lippen (wie Zahnpasta oder Mundspülung): max. 0,5 %
Kosmetische Anwendung von ätherischem Nelkenöl
• Zahnhygiene: Wird in zahnmedizinischen Präparaten verwendet, weil es den Mund reinigt und den Atem erfrischt.
• Für Massagen: Da Nelkenöl ein wärmendes Gefühl auf der Haut erzeugt und schmerzlindernd wirkt, wird es für Massagen verwendet. Auch zur Erwärmung des Muskels und zur Vorbeugung von Verletzungen oder Fibrillenrissen.
• Als Insektenschutzmittel
• Antimykotische Wirkung: Gewürznelkenöl wirkt ausgezeichnet gegen Pilze und Bakterien, die Hautinfektionen, vaginale Infektionen, Halsentzündungen, Fuß- oder Nagelpilz erzeugen. Zur Behandlung von Wunden.
• Wundheilende Wirkung: Es beschleunigt die Heilung von Wunden und stoppt Blutungen (ein paar Tropfen des ätherischen Gewürznelkenöls in einem Liter Wasser verdünnen).
Vorsichtsmaßnahmen
• Die Glasflasche gut verschlossen, trocken und an einem dunklen Ort aufbewahren.
• Es kann zu einer allergischen Reaktion auf der Haut kommen.
• Nicht für Schwangere, Babys und Kinder geeignet.
Substanzen mit einer signifikanten Konzentration, die im Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 aufscheinen und die vom Wissenschaftlichen Ausschuss "Verbrauchersicherheit" (SCCS) als mögliche Allergene identifiziert wurden, werden spezifiziert.
Enthält: Eugenol, Isoeugenol.
Hast du eine Frage über Ätherisches Gewürznelkenöl?
Deine Frage kann nur von anderen Benutzern, die das Produkt gekauft haben, oder von Camassia beantwortet werden.
Es gibt noch keine Fragen. Möchtest du damit beginnen?